Es darf auch auf der „Exe“ Fußball gespielt werden.
1923
Unser Verein wird am 9. November 1923 gegründet. Die Gründer sind Gymnasten, die als ersten Vorsitzenden Frederik Olsen wählten.
Unser Verein wird am 9. November 1923 gegründet. Die Gründer sind Gymnasten, die als ersten Vorsitzenden Frederik Olsen wählten.
Auf dem Tivoliplatz (Südergraben 36) darf Fußball gespielt werden. Hier nahm die lange erfolgreiche Geschichte der „Rot-Weißen“ ihren Anfang.
Unsere Handballsparte und eine Damengymnastikgruppe werden gegründet.
Die Vereinsaktivitäten kommen fast zum Erliegen. Eine der dunkelsten Jahre unserer Vereinsarbeit nehmen ihren Anfang.
Erfolgte der „Sportfrieden von Malente“. Dieses bedeutet für uns: „Gleiche Rechte und gleiche Pflichten“ wie unsere deutschen Nachbarvereine.
Mit dem tatkräftigen Christian Möller als Kassierer, Carl Hagens als Vorsitzender und Kurt Thomsen als Trainer beginnen einige der erfolgreichsten Vereinsjahre. Die Boxabteilung verlässt uns und verselbständigt sich als DBK-Sparta.
Unser Klubhaus wird um eine Umkleide- und Duschmöglichkeit erweitert.
Wir können unser 50-jähriges Jubiläum feiern. Die Mitglieder unserer neu gegründeten Tennissparte spielen beim FTC, weil unsere Anlage noch nicht fertig ist.
Unser „Frueskovens Idrætspark“ wird an die Stadt Flensburg übertragen, weil sehr große Investitionen wie z.B. Grandplatz, Tennisanlagen, Tartan-Laufbahn usw. realisiert werden müssen.
Wir feiern unser 75-jähriges Vereinsbestehen. Es wird ein Fußball Freundschaftsspiel gegen „Brøndby IF Kopenhagen“ ausgetragen. Trotz kräftigem Regen ist es eine Freude, diesem Spiel als Zuschauer zu folgen. DGF schießt sogar ein Tor!
Wir haben unsere Klubhaussanierung abgeschlossen, wir verfügen jetzt über zeitgemäße Toiletten und einen erweiterten Klubraum. Küche und vor allem die Belüftung sind deutlich verbessert. Dank an Architekten und Fachfirmen.
DGF nimmt Football, Cheerleading, Baseball und Basketball als zusätzliche Sportarten auf. Bis heute ist Baseball eine aktive Abteilung im DGF.
Nach schwierigen Jahren schreitet die finanzielle Gesundung voran.
DGFs Vorsitzender Reinhard Jacobsen präsentiert auf der Jahreshauptversammlung die neue Vereinsfahne. Auf rotem Hintergrund ist das DGF-Logo mit zwei weißen nach oben strebenden Bögen zu sehen.
Reinhard Jacobsen tritt als 1. Vorsitzender ab. Er wird mit viel Beifall verabschiedet. Neuer Vorsitzender wird Dieter Lenz.
Sowohl die Baseballabteilung als auch die Inlinehockeyabteilung sprechen von einer positiven Entwicklung.
Jörg Alles und Dennis Nyamor sind norddeutscher Meister im Boxen.
Die Volleyball-Abteilung mit den ältesten aktiven Sportlern im DGF muss wegen ihres hohen Alters „aufgeben“.
Der Orkan „Christian“ fegt über den Sportplatz an der Marienhölzung und richtet schwere Schäden an.
Das Pächterpaar Nicole Diedrichsen und John Diedrichsen kündigt einseitig das Pachtverhältnis. Seit November 2014 steht das Clubheim leider leer.
Ab Frühjahr betreiben der Vorsitzende und das Ehepaar Marion und Günter Liedtke das Clubheim unter eingeschränkten Angeboten. Im Herbst 2015 übernimmt das Ehepaar Fatima und Yusuf Gülgen das Clubheim.
Die Ligamannschaft kann endlich nach einigen vergeblichen Anläufen den Aufstieg in die Verbandsliga Nordwest schaffen.